2.3.2 Grundprinzip der Genklonierung
Aus Biostudies
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Inhalt von "2.3.2 Grundprinzip der Genklonierung":
2.3.2.1 Bedeutung überstehender Enden
2.3.2.2 Restriktionsanalyse mit Hilfe der Agarosegelelektrophorese
2.3.2.2.1 Theorie zur Gelelektrophorese von DNA
2.3.2.2.2 Auswertung
2.3.2.3 Genklonierung mit E. coli
2.3.2.3.1 Gewünschte Eigenschaften von Plasmidvektoren
2.3.2.3.2 Eigenschaften der verwendeten Wirtszellen
2.3.2.3.3 Vorgehensweise zur Selektion und Identifikation rekombinanter Kolonien
2.3.2.4 Klonierung mit pUC-Plasmiden
2.3.2.4.1 Test auf Lactose-Abbau
2.3.2.4.2 Prinzip der Koloniefärbung bei Klonierung mit pUC-Plasmiden zur Identifizierung rekombinanter Kolonien
Navigationsmenü
Meine Werkzeuge
Anmelden
Namensräume
Seite
Diskussion
Varianten
Ansichten
Lesen
Quelltext anzeigen
Versionsgeschichte
Mehr
Suche
Navigation
Hauptseite
Letzte Änderungen
Zufällige Seite
Hilfe zu MediaWiki
Werkzeuge
Links auf diese Seite
Änderungen an verlinkten Seiten
Spezialseiten
Permanenter Link
Seiteninformationen