2.0 Prokaryonten
Aus Biostudies
Version vom 24. November 2008, 21:49 Uhr von
Webmaster
(
Diskussion
|
Beiträge
)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Inhalt von "2.0 Prokaryonten":
2.1 Einführung
2.2 Zellaufbau
2.2.1 Zellhülle (cell envelope)
2.2.2 Die bakterielle Zellwand
2.2.2.1 Aufbau des Mureins
2.2.2.2 GRAM-Färbung
2.2.2.2.1 Übersicht wichtiger grampositiver und gramnegativer Prokaryonten
2.2.2.2.2 Zellwandaufbau gramnegativer Bakterien
2.2.2.2.3 Antigene gramnegativer Bakterien
2.2.2.2.4 R- und S-Formen
2.2.3 Bakteriengeißeln
2.2.4 Pili (Fimbrien)
2.2.4.1 Konjugation bei E. coli und nahe verwandten Enterobakterien
2.2.4.2 Experiment der unterbrochenen Paarung (interrupted mating)
2.3 Antibiotika
2.3.1 Allgemeines
2.3.2 Penicillin
2.3.2.1 Penicillintechnik
2.3.2.2 Halbsynthetische Penicilline
2.3.3 Weitere wichtige Antibiotika-Produzenten
2.3.3.1 Wirkung von Streptomycin und Tetracyclin
2.3.3.2 Wirkung von Chloramphenicol
2.3.4 Problematik der Antibiotika-Resistenz
Navigationsmenü
Meine Werkzeuge
Anmelden
Namensräume
Seite
Diskussion
Varianten
Ansichten
Mehr
Lesen
Quelltext anzeigen
Versionsgeschichte
Suche
Navigation
Hauptseite
Letzte Änderungen
Zufällige Seite
Hilfe zu MediaWiki
Werkzeuge
Links auf diese Seite
Änderungen an verlinkten Seiten
Spezialseiten
Druckversion
Permanenter Link
Seiteninformationen